Ausblick auf das zweite Halbjahr in 2025

Verbunden mit dem Sommergruß an unsere Bürgerinnen und Bürger wird es im Juli auch in der Ortsgemeinde etwas „ruhiger“ was Sitzungstermine angeht. Die nächste Ratssitzung ist für den 05.08.2025 geplant.

Weihnachtsmarkt am 13.12.2025

Nach der „Sommerpause“ wird es dann zeitnah eine offizielle Einladung über das Amtsblatt bezüglich der Organisation des diesjährigen Weihnachtsmarktes geben, welcher am 13.12.2025 stattfinden soll. Wir hoffen, dass sich wieder Viele bereit erklären einen Stand anzubieten oder beim Programm mitzuwirken, so dass es ein schöner, besinnlicher und unvergesslicher Weihnachtsmarkt wird. Nähere Infos hierzu folgen.

Umbau der Concordiahalle

Der Umbau der Concordiahalle läuft derzeit auf Hochtouren. Die Halle ist seit dem 05.06.2025 für den Sport gesperrt. Zwischenzeitlich wurde der alte Boden entfernt, derzeit laufen die Malerarbeiten an den Hallenwänden und in Kürze wird die beauftragte Firma den neuen Sportboden in der Concordiahalle einbauen, so dass hoffentlich mit Ende der Sommerpause wieder Sport in der Halle stattfinden kann. Auch im Sanitärbereich der Concordiahalle kommt der Umbau gut voran. Nachdem die Abbrucharbeiten alle erfolgt sind, werden derzeit die Trockenbauarbeiten ausgeführt. Zwischenzeitlich wurden auch die Ergebnisse für die Gewerke Heizung/ Sanitär, Elektrotechnik und RLT- Anlagentechnik vergeben und wir hoffen, dass die beauftragten Firmen in Kürze mit den Arbeiten beginnen werden.

Straßenbaumaßnahmen

Der Bauausschuss und der Gemeinderat haben mit Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025 beschlossen, dass die Brunnenstraße im Ortsteil Unnau im Jahr 2026 sowie die Talstraße und das Verbindungsstück Talstraße- Unnauer- Straße im Jahr 2026 im Ortsteil Stangenrod ausgebaut werden sollen. Bevor der Ausbau in die Tat umgesetzt werden kann, müssen hier entsprechende Planungsleistungen von einem Fachbüro vorab erfolgen. Diesbezüglich wird es nach der Sommerpause entsprechende Sitzungen von Bauausschuss und Gemeinderat geben, wo die Planungsleistungen zu den v. g. Straßen Thema sind. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich und werden im Amtsblatt bekannt gegeben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier gerne als Zuhörer teilnehmen. Unabhängig davon wird es zu gegebener Zeit, wenn die Planungsleistungen an Fachbüros vergeben sind und die zuständigen Gremien beraten haben, entsprechende Anliegerversammlungen geben, wo die Bürgerschaft informiert wird.

Regionales Zukunftsprogramm

Der Landtag Rheinland- Pfalz hat das Regionale Zukunftsprogramm beschlossen. Inhalt ist die Bereitstellung von Fördermitteln mit einmalig 197 Mio. Euro. Diese Fördersumme wird einwohnerabhängig auf kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden, die förderfähig sind, verteilt. Die VG Bad Marienberg hat ihren Anteil abzüglich 1 Mio. Euro für Aufgaben der VG und 100 000 € für Anträge der Vereine unter Beachtung der Einwohnerzahl zum 31.12.2023 auf die Kommunen verteilt. Die Ortsgemeinde Unnau erhält somit aus dem in Rede stehenden Programm rund 201 000 €. Hierbei ist zu beachten, dass das in Rede stehende Geld nicht „wahllos“ ausgegeben werden kann, sondern sich an der durch das Regionale Zukunftsprogramm festgelegten Positivliste von umzusetzenden Maßnahmen orientieren muss. Auf dieser Grundlage haben der Gemeinderat und der Bauausschuss in einem gemeinsamen Workshop folgende Projekte beschlossen im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms umzusetzen:

  1. Bau eines Radweges zwischen Unnau und Nistertal
  2. Errichtung eines Jugendtreffpunkts auf dem Sportplatz Unnau

Die entsprechenden Anträge werden derzeit geprüft und wir hoffen auf einen positiven Zuwendungsbescheid. Sobald dieser vorliegt, werden wir die Planungen zu den v. g. Projekten angehen und die Projekte versuchen zeitnah umzusetzen.

Ü 65 Frühstück

Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Ü 65 Frühstück für unsere Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren geben. Da die Concordiahalle derzeit im Umbau ist und dieses Frühstück hier nicht stattfinden kann, haben wir uns eine besondere „Location“ überlegt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren können sich den 09.08.2025 vormerken. Weitere Informationen werden folgen.

Ihre Iris Wagner,
Ortsbürgermeisterin