Bürgerinformation über die Gemeinderatssitzung vom 20.05.2025

Gemeinderat beschäftigt sich mit dem Umbau der Concordiahalle

Philipp Alhäuser vom beauftragten Büro Alhäuser aus Elkenroth stellte anhand einer Präsentation den Stand des Umbaus der Concordiahalle vor. Anschließend beantwortete er Fragen aus dem Gremium. Anlässlich der folgenden Beratung über die künftige Farbgestaltung der Halle besichtigte der Gemeinderat die Halle vor Ort. Nach intensiver Beratung wurde dem Büro ein neues Farbkonzept vorgeschlagen.

Firma Teamwerk Westerwald GdbR stellte sich vor

Nadine Lenz und Wolfgang Melchert von der Firma Teamwerk Westerwald GdbR stellten gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Tobias Ohmann ihre Projekte im Gemeindeforst Unnau vor. Dazu hatte die Firma im Jahr 2013 einen Pachtvertrag über ein Grundstück unterhalb des Kletterparks im Unnauer Forst mit der Ortsgemeinde Unnau abgeschlossen. Seitdem werden dort erlebnispädagogische Veranstaltungen für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen angeboten.

Nach Mitteilung von Revierförster Jochen Panthel müssen auf dem Geländer mehrere Eschen aufgrund Pilzbefalls gefällt werden. Dies hatte Ortsbürgermeisterin Iris Wagner zum Anlass genommen, den Vertrag auf die Agenda zu setzen. Nach der Vorstellung des Projekts und einer diesbezüglichen Stellungnahme von Jochen Panthel beriet der Gemeinderat ausführlich über die Sach- und Rechtslage. Grundsätzlich wird das Projekt im Rat positiv gesehen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, eine weitere Zusammenarbeit mit der Teamwerk Westerwald GdbR anzustreben.

Die Vorsitzende wird nach vorheriger Rücksprache mit den Vertretern von Teamwerk Westerwald GdbR die Fällung der betroffenen Bäume veranlassen, wobei die Kosten von der Firma Teamwerk zu tragen sind. Der bestehende Vertrag soll analog zum bestehenden Pachtvertrag „Kletterwald“ überarbeitet werden. Insbesondere Haftungsfragen sowie die Höhe der Pacht sollen geprüft werden. Der überarbeitete Vertrag wird dem Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.

Gemeinderat beschloss Projekte im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms RZN

Wie Ortsbürgermeisterin Iris Wagner mitteilte, erhält die Ortsgemeinde Unnau rund 201.000 € aus dem Regionalen Zukunftsprogramm RZN. Dazu hatte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung vom 13.05.2025 einstimmig beschlossen, dem Gemeinderat folgende Projekte der Ortsgemeinde im Rahmen des RZN an die Verbandsgemeindeverwaltung zur Förderung zu melden:

  • Radweg Unnau – Nistertal
  • Errichtung eines Soccerfeldes und mobilen Pumptracks auf dem Sportplatz

Darüber hinaus hatte der Ausschuss ebenfalls einstimmig empfohlen, die Mehrbreite von 1 Meter des Radweges beim DLR, Förderung landwirtschaftlicher Wegebau, beworben werden soll, um zu prüfen, ob eine Förderung in Aussicht gestellt werden kann.

Im Zuge der Einreichung der Vorschläge wird die Verbandsgemeindeverwaltung gebeten, zu prüfen, ob die Projekte förderfähig sind und ob jeweils eine ergänzende Förderung aus weiteren Töpfen zulässig ist. Die Ehrenamtsinitiative „Rüstige Rentner“ Stangenrod wird ebenfalls einen Antrag auf Förderung zur Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes im Ortsteil Stangenrod aus dem Fördertopf RNZ für Vereine und Gruppen stellen.

Auftrag für Planungsleistungen für Radweg Unnau – Nistertal vergeben.

Die Ortsgemeinde Unnau plant die Neuanlegung eines Radwegs von Unnau nach Nistertal. Für die Fördermittelbeantragung sind externe Planungsleistungen erforderlich. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Auftrag für die Ingenieurleistungen an das Büro Planeo zum Angebotspreis von 27.753,63 € zu vergeben.

Garagentor am DGH Stangenrod wird erneuert.

Das Garagentor DGH Stangenrod ist durch Korrosion irreparabel beschädigt. Jürgen Metzger und Manfred Franz von den Rüstigen Rentnern haben sich bereiterklärt, das Tor auszubauen und ein Neues einzubauen. Der Auftrag für die Lieferung des Tores vergab der Gemeinderat einstimmig an die Firma Bauzentrum Mies zum Preis von 1.197,89 €. Die Montage wird Jürgen Metzger und Manfred Franz ehrenamtlich übernehmen.

Kenntnisgaben/Verschiedenes

  1. Die Genusswanderung Unnau am 01.05.2025 war ein voller Erfolg.
  2. Nach dem Brand im Ortsteil Korb läuft eine Spendenaktion für die betroffene Familie.
  3. Die Vorsitzende informierte den Gemeinderat über das Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am 04.05.2025. Wahlsieger ist Marvin Kraus.
  4. Die Grundschule Unnau hat ein Seniorencafé durchgeführt, das sehr gut angekommen ist.
  5. Derzeit laufen die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt an.
  6. Am 24.05.2025 findet die Brennholzvergabe statt.
  7. Iris Wagner informierte über eine Vorführung eines UNIMOG in der Ortsgemeinde.
  8. Bei der Prüfung der Außenspielgeräte des Kindergartens wurde die Schaukel aus Sicherheitsgründen gesperrt. Inzwischen haben die Gemeindearbeiter das Metallgerüst vom Spielplatz Korb am Kindergarten aufgestellt, so dass die wieder geschaukelt werden kann.
  9. Das Freibad Unnau öffnet am 01.06.2025.
  10. Die Vorsitzende informierte über den Haushaltsstand der Ortsgemeinde Unnau.
  11. Ortsbürgermeisterin Iris Wagner informierte den Gemeinderat über eine am 29.07.2025 anstehende Zwangsvollstreckung im Gemeindegebiet.

Umbau der Concordiahalle- Sperrung der Halle für den Sportbetrieb

Bereits vor geraumer Zeit ist der Umbau der Concordiahalle gestartet. Unsere Bauhofmitarbeiter haben in den letzten Wochen die erforderlichen Abbrucharbeiten durchgeführt und derzeit laufen die Ausschreibungen und die Auftragsvergaben für die einzelnen Gewerke im Sanitärbereich. Zwischenzeitlich wurden auch die Aufträge für die Erneuerung des Sportbodens und den Anstrich der Prallwand vergeben. Demnach werden die Arbeiten ab der KW 24 durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Nutzung der Sporthalle für den Sport ab dem 05.06.2025 nicht mehr möglich. Ich bitte diesbezüglich um entsprechende Beachtung. Wir hoffen, dass die Arbeiten in der Sporthalle mit Beginn des neuen Schuljahres Mitte August abgeschlossen sind und die Halle wieder für den Sport genutzt werden kann. Ich halte Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.

Iris Wagner,
Ortsbürgermeisterin