Jahresrückblick 2024 – Jahresausblick 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein sehr ereignisreiches Jahr 2024 lassen wir in Kürze hinter uns. Bevor wir den Blick auf das vor uns liegende Jahr richten, möchte ich an dieser Stelle noch einen Jahresrückblick auf das Jahr 2024 geben:

Auch im Jahr 2024 ist in unserer Ortsgemeinde wieder viel passiert. So wurde unser Bauhofdach erneuert und der Bauhof mit einem neuen Anstrich versehen. Die Gesamtkosten hierfür betrugen rd. 40 000 €.

Darüber hinaus wurde der Anbau einer Garage am Sportlerheim begonnen. Die Beton-, Maurer- und Dachstuhlarbeiten wurden durch unsere Bauhofmitarbeiter in Eigenleistung durchgeführt, für dieses Engagement bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. Die Dacharbeiten wurden durch die Firma Benner aus Unnau durchgeführt und in Kürze wird der Anbau dann fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rd. 35 000 €.

Sehr erfreut hat uns die Wiedereröffnung unseres Freibades. Nach mehreren Jahren Sanierungspause sind wir sehr stolz auf die Wiedereröffnung und die Tatsache, dass wir eine solche tolle Anlage in unserer Ortsgemeinde haben. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Sommer. Das Freibad ist unter der Trägerschaft der Marienbad GmbH, die Ortsgemeinde Unnau ist mit 25 % an der Verlustzuweisung beteiligt.

Der Anbau beim Feuerwehrgerätehaus in Korb ist ebenfalls in vollem Gange und wird im Laufe des Jahres 2025 fertiggestellt. Die Ortsgemeinde hat den Anbau des Feuerwehrgerätehauses mit einer freiwilligen Geldleistung in Höhe von 15 000 € bezuschusst.

Im Ortsteil Stangenrod wurde u.a. der Backes saniert, das Buswartehäuschen erneuert und eine Bücherbox installiert, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die v. g. Maßnahmen wurden federführend von den Rüstigen Rentnern ausgeführt. Die Ortsgemeinde bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die Arbeit der Rüstigen Rentner im Ortsteil Stangenrod. Auch im Jahr 2025 sollten wir den Blick auf das Positive richten und frohen Mutes in die Zukunft und das vor uns liegende Jahr blicken.

Im neuen Jahr wird der Umbau der Concordiahalle ein Schwerpunkt im Handeln der Ortsgemeinde sein.

Umbau beinhaltet Gesamtkosten in Höhe von rd. 975 000 €. Nachdem der Gastraum der Concordiahalle im Jahr 2022 saniert wurde, soll nun im Jahr 2025 der komplette Toilettenund Umkleidebereich saniert werden. Des Weiteren soll der ca. 40 Jahre alte und teilweise beschädigte Sportboden samt Unterbau in der Sporthalle sowie dem angrenzenden Geräteraum ersetzt werden. Der Gemeinderat hatte bereits im Jahr 2022 entsprechende Beschlüsse auf den Weg gebracht und das Bauvorhaben im Rahmen der Sportstättenförderung, ein Investitionsprogramm des Landes Rheinland- Pfalz, welches bis zu 40 % der Gesamtkosten bezuschusst, angemeldet. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit dem Bauvorhaben in der diesjährigen Förderperiode berücksichtigt wurden. Die Ortsgemeinde Unnau sieht in der Sanierung eine sinnvolle Investition, da der Zustand der Concordiahalle mittlerweile nach nunmehr 40 Jahren Nutzung „in die Jahre gekommen ist“. Aktuell können erhebliche Mängel im sanitären Bereich sowie in der Beschaffenheit des Hallenbodens und der Prallwände festgestellt wurden. Der Hallenboden wurde bereits mehrfach punktuell repariert und die Spielfeldmarkierungen sind aktuell an vielen Stellen abgelöst. Dadurch entstehen Unebenheiten in der Oberfläche des Bodens. Die Dämpfung entspricht nicht mehr den aktuellen Normen. Die Sanierung des Bodenaufbaus ist angezeigt und unumgänglich. Die Prallwände weisen keinen ausreichenden Kraftabbau auf und entsprechen nicht den Anforderungen der Unfallkasse, insbesondere bezüglich Klemmstellen. Daher soll die Prallwand ausgetauscht werden. Ähnlich zeigt sich die Situation in den Toiletten und Umkleideräumen. Hier wurden Ausblühungen in den Nassräumen festgestellt, die möglicherweise von Fugenrissen oder defekten Abdichtungen herrühren, dazu kommen veraltete sanitäre Installationen (Waschbecken, WC, Urinal, Armaturen) sowie schadhafter Fliesenbelag in allen Räumen.

Ebenfalls wurden im Rahmen der Versammlungsstättenüberprüfung Mängel im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung und der elektrischen Anlagen attestiert, die im Zuge des Umbaus behoben werden müssen, da ansonsten keine Großveranstaltungen mehr in der Halle stattfinden dürfen.

Die Ortsgemeinde Unnau sieht aus den v. g. Gründen eine Sanierung als unabdingbar an nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der Concordiahalle um eine Mehrzweckhalle und genehmigte Versammlungsstätte handelt. Neben dem Umbau der Concordiahalle wird sich der Gemeinderat im Jahr 2025 mit der Planung zum Ausbau der Brunnenstraße beschäftigen. Geplant ist es, dass die Brunnenstraße im Jahr 2026 ausgebaut wird. Neben der Brunnenstraße soll auch der Kirmesplatz/ Platz am Albrechtbrunnen in diesem Zuge erneuert werden, hiermit werden die Planungen im Jahr 2025 starten. Mit der Ertüchtigung des Platzes tragen wir vielen Bürgerwünschen Rechnung, welche im Rahmen der durchgeführten Dorfmoderation immer wieder den Zustand des Platzes bemängelt haben.

Gehen wir die vor uns liegenden Aufgaben mit Zuversicht und Entschlossenheit an. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Gemeinschaft. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, die Lebensbedingungen und die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhalten und zu verbessern. Arbeiten wir weiterhin gemeinsam daran, denn nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei allen Menschen für Ihren Einsatz zum Wohle unserer Ortsgemeinde, sei es hauptamtlich oder ehrenamtlich und wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute sowie viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr.

Ihre Iris Wagner,
Ortsbürgermeisterin